Die eindrücklichste Tour ist wohl die Klettertour über die Lobhörner. Weitere tolle Routen von ganz einfach bis sehr schwierig: Die Engelhörner, Gimmelwald, der Hogant, das Grimsel und Sustengebiet, Wilderswil, Schilthorn etc.
Frag einfach im Büro nach den entsprechenden Infos, wir helfen Dir sehr gerne weiter.
Anforderung | ![]() |
Datum | Mai bis Ende Oktober bei guten Verhältnissen das ganze Jahr über möglich |
Preis | 1 Person: CHF 650.- / person - 4 Personen: CHF 190.- / person |
Inklusive | Führung und Spesen vom Bergführer |
Exklusive | Transportkosten und Lunch |
Treffpunkt | Nach Vereinbarung |
Besonderes | Anforderung - Grundkenntnisse der Klettertechnik |
Ausrüstung | Bequeme, warme und wettertaugliche Bekleidung Sonnenbrille und Sonnenhut Sonnencrème und Lippenschutz Thermos oder Feldflasche Rucksack (mind. 20 Liter) Bergschuhe mit Profilgummisohle Helm* Kletterfinken* Anseilgurt* Getränke und Zwischenverpflegung * kann bei Bergsteigen für Jedermann gemietet werden. |
Die Berner Alpen bieten die schönsten und interessanten Klettergebiete in der ganzen Region.
Die Überschreitung der Lobhörner ist wahrscheinlich eine der schönsten Klettertouren im Berner Landschaftlich einzigartig sind der Eiger, Mönch und Jungfrau immer im Blickfeld.
Während diesen Ausbildungstagen werden Dir die wichtigsten Kenntnisse und Grundlagen im Eis vermittelt, je nach persönlichem Ausbildungsstand.
Während diesen Ausbildungstagen werden Dir die wichtigsten Kenntnisse und Grundlagen in Fels vermittelt, je nach persönlichem Ausbildungsstand.